Aus der Schachabteilung der Möllner SV nahmen zwei Spieler bei den deutschen Seniorenmeisterschaften 50+ teil. Gespielt wurde vom 23.07. – 31.07.2021 im Maritim Hotel Magdeburg. Durch die großen Räume war genügend Platz vorhanden, um die entsprechenden Auflagen zu erfüllen. Am Ende erspielte sich Wolfgang Krüger mit 5,5 aus 9 Punkten Platz 18 (von 68). Jan Laue erreichte in dem starken Feld sehr gute 2,5 Punkte und Platz 66. Bei der am 26.07.2021 ausgetragenen Blitzmeisterschaft (50+) spielte Wolfgang ebenfalls mit und landete nach 13 Runden mit 6,5 Punkten auf Platz 23 (bei 47 Teilnehmer/-innen). Die Bilder wurden freundlicherweise von Jan und Wolfgang zu Verfügung gestellt.
Mit Aufgaben zu diesem Thema begann unser nun schon
traditionelles Trainingslager. Zum 4. Mal traf sich fast die komplette 1. Mannschaft
und Teile der 2. Mannschaft im sehr schönen Landhotel Strengliner Mühle,
um sich ein Wochenende lang mit Schachstellungen und -varianten zu
beschäftigen. Im Anschluss an die Einführungsaufgaben folgte eine Einheit zum
Thema „richtig abtauschen“. Wir merkten alle, wie schwierig es ist,
diesbezüglich die richtige Entscheidung zu treffen. Unser Trainer Wolfgang, der
wie immer die vielfältigen und anschaulichen Aufgaben in mühevoller Kleinarbeit
zusammengestellt hatte, erläuterte uns immer wieder die Lösung. Nach einem sehr
leckeren Abendessen im Restaurant, hatten wir immer noch nicht genug vom
Schach. Mit 12 Teilnehmern trugen wir unsere Vereinsblitzmeisterschaft
aus, die natürlich Wolfgang – sogar ungeschlagen – gewann. Danach ging es an
die Bar, an der bis spät in die Nacht noch einige alkoholischen Getränke
vernichtet wurden.
Zur Entspannung eine Runde Skat !
Trotzdem waren am nächsten Morgen alle relativ früh wieder
munter, sodass ein intensiver Trainingstag in Angriff genommen werden konnte.
Es begann mit einer Lektion (Turm)-Endspiele. In 2er-Gruppen stellten wir beim
Ausspielen am Brett immer wieder fest, wie leicht man einen halben Punkt
gewinnen bzw. liegen lassen konnte. Sehr abwechslungsreich waren die
Punkt-Partien. Dabei wurde am Zentralbrett eine Partie vorgeführt und an
bestimmten Stellen mussten wir innerhalb von 3 min. den besten Zug
(3 Pkt.) finden – für manche Antworten gab es manchmal wenigstens
1 Trostpunkt. Dieser Wettstreit brachte „Lernen mit Spaß“. Der Tag war
noch lang, sodass wir danach Stellungen aus eigenen gespielten Partien
miteinander abschätzten und Varianten berechneten. Am Abend merkten wir, dass die
„Kopfarbeit“ auch sehr anstrengend und ermüdend ist. Wir ließen den Tag dann – wieder
an der Bar – in geselliger Runde und beim Skat spielen ausklingen.
Das gelernte umsetzen…
Natürlich nutzen wir den Sonntag morgen noch zu einer Trainingseinheit, bevor es nach dem gemeinsamen Mittagessen wieder nach Hause ging.
Unser Dank gilt vor allem Wolfgang, der wie immer die verschiedenen Spielstärken gut unter einen Hut brachte und souverän und mit viel Spaß durch das Seminar führte.
Das Wochenende hat nicht nur unseren Schachverstand verbessert, sondern vor allem auch den Teamspirit gestärkt. Und wir sind uns sicher, dass nach dieser gelungenen Vorbereitung einer erfolgreichen Saison und einer Wiederholung im nächsten Jahr nichts im Wege steht! (Bericht: A.Werner; Foto`s: W.Krüger/M.Schlüter)